Räucherfederbau
und Herstellung von ägyptischem Räucherwerk

Feder und Rauch sind perfekt aufeinander abgestimmte Partner. Mit keinem anderen Werkzeug lässt sich Rauch so kraftvoll oder sanft und dabei gezielt durch die Luft leiten. Dazu kommt die Symbolik der einzelnen Vögel und die eigene Kraft und Vision, die bei der Herstellung der Feder mit einfließen
10. – 13.00 Uhr Räucherfederbau
In diesem Kurs habt ihr Gelegenheit eine eigene Räucherfeder herzustellen. Entweder nach indianischem Vorbild oder nach eigenen Vorstellungen.
Es stehen Federn von vielen besonderen Vogelarten zur Verfügung. Mithilfe des reichhaltigen Fundus von Schwemmhölzer, Holzarten, Leder, Fellen, Perlen, Steinen, Muscheln etc. gestalten wir daraus kraftvolle und sehr persönliche Kunstwerke. Alle meine Federn stammen aus ethisch einwandfreier Herkunft aus Deutschland.
Das könnt / sollt ihr selber mitbringen:
Für die Räucherfeder: Es ist ausreichend Material vorhanden, aber natürlich könnt ihr Federn aus eigener Sammlung, Schwemmhölzer, Perlen u.a. mitbringen, um die Feder persönlicher zu machen und ihr individuelle Bedeutung zu geben.
Eigene Federn bitte unbedingt vorher reinigen und mindestens 24 h einfrieren.
Ausserdem braucht ihr eine eigene Schere, die sich zum Leder zuschneiden eignet.
15.00 – 18.00 Uhr Herstellung von Kyphi-Kugeln
Diese Zeit ist der Komposition und Herstellung von Kyphi, dem Duft der Könige gewidmet. Kyphi ist einer der berühmtesten und köstlichsten Düfte der Räucherwelt. Kyphi zu machen, ist eine zutiefst sinnliche Erfahrung. Nicht nur die verschiedenen Konsistenzen und Düfte der Stoffe, auch die Herausforderung dem Teig die richtige Festigkeit zu verleihen, ist ein Fest für die Sinne.
Ihr braucht für die Räucherkugeln: feuerfestes Gefäß aus Keramik oder Metall — kleine Schüssel aus Holz oder Keramik zum Zusammenstellen der Mischung — einen Teelöffel zum Abmessen —Steinmörser am besten aus Granit (falls vorhanden) — Becher und Wasser zum Trinken — natürlich Experimentierfreude und Neugier auf Neues!!
Mehr Informationen: hier
Datum: 12.November 2021
Kosten pro Person: 80,- Euro + Materialkosten